Leser:innen Meinungen zum Buch „Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege“

„Ein neuer Stern am BO Himmel: Ein grandioses Praxisbuch für Pädagog*innen, die Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten wollen. Den Autorinnen ist es gelungen, aufzuzeigen, dass BO durchaus auch in Kitas möglich ist. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele belegen sie – ein gewaltbewusster Alltag ist keine Utopie – er kann Realität werden. Das Buch liest sich flüssig, ist logisch gegliedert und mit wertschätzender, sanfter Stimme geschrieben. Ich denke, sowohl „alte Hasen“, als auch junge Fachakademieabsolvent*innen profitieren von der Lektüre.“ (Anke Elisabeth Ballmann)
„Wissenschaftlich fundiert und praxisnah: Ein wundervolles Buch, das beschreibt, wie bedürfnisorientierte Pädagogik in der Kindertagespflege funktionieren kann. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und durch die vielen Beispiele sehr praxisnah. Ein Muss für jede pädagogische Fachkraft! Mir gefallen auch die Verweise auf die entsprechenden Podcastfolgen. Rundum gelungen“
Ein unheimlich wertvolles Buch für alle, die in Krippe, Kita und Kindertagespflege tätig sind: Das Buch trifft den Zahn der Zeit und gibt einen umfassenden Einblick in die bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern in der Krippe, Kita und Kindertagespflege. Es fasst dabei komplexe Sachverhalte verständlich und leicht lesbar zusammen und stellt vor Allem auch die Bedeutsamkeit der Bedürfnisse der Fachkraft im Kontext der Thematik heraus. Hierdurch können schnell Zusammenhänge zum eigenen Verhalten gezogen werden. Zudem erhält der Leser/ die Leserin wertvolle Tipps, um sich selbst beispielsweise im Hinblick auf das eigene innere Kind zu reflektieren. Danke an die Autorinnen für diese wertvolle Arbeit und Euren großartigen Beitrag zu mehr achtsamer und bedürfnisorientierter Begleitung von Kindern. Ein absolutes „Must-have“ für alle Kindertageseinrichtungen!“
Teilnehmer:innen Meinungen zu Fortbildungen

„Sehr nette Atmosphäre, viel Input zum Umsetzen in der Praxis, vielen Dank:)“
„Nette, lockere Atmosphäre. Sehr verständlich, neuer Input.“
„Gute Seminarführung. Individuell, Inhaltlich gut vorbereitet“
„Der Ausgleich zwischen kleinen Gruppenarbeiten und Praxisbeispielen angewandt auf die Methode z.b. Ja Mantra oder dem Eisbergmodell :)“
„Inhalte gut strukturiert, technisch top organisiert, Referentin kompetent und dadurch flexibel innerhalb der Dialoge“
„Ich fand die offene Art sehr angenehm um das Thema spielerisch zu vermitteln. So wurde es nie langweilig=) mir hat es noch mal ein stärkeres Bewusstsein verschafft, die BO immer wieder reflektiert anzuwenden“
„Sehr gut. Es weckte das Bedürfnis wieder tief in sich hinein nach Antworten für die aufgerissenen Probleme zu suchen“
„Eure gute Vorbereitung, Umsetzung, der Einbezug aller TeilnehmerInnen fand ich super. Sehr abwechslungsreich und bunt bestückt“
„Es war sehr informativ, hat Spaß gemacht, der Austausch in der Kleingruppe war auch sehr wertvoll und ich nehme einiges für mich mit“
„Ich fand es toll, dass Beispiele herangezogen wurden und so Inhalte konkret umgesetzt werden konnten“
„Die Einführung war klasse! Eure Art, diese Thematik „rüberzubringen“, war sehr wertvoll! Ich nehme ganz viel für die Praxis mit, bin aber auch darüber froh, zu wissen, dass ich bereits auf dem richtigen Weg bin…“
„Viel Input und Aha Effekte. Bin hoch motiviert im Team weiterzugeben und sie zu motivieren mit mir auf dem Weg zu gehen“
„Gut strukturiert, auf den Punkt gebracht“
„Das Webinar war gut strukturiert und interessant. Die Referentinnen wirkten sehr professionell u. sympathisch. Das Workbook sowie das Handout sind sehr hilfreich u. ansprechend gestaltet. Ich bin sehr interessiert an weiteren Webinaren, um weiter in die Tiefe zu gehen. Ich wünsche mir, dass sich mehr Fachkräfte mit Bedürfnisorientierung beschäftigen u. dies im Alltag leben“